Wie lange dauert das Studium?
- 3 Jahre
Was sind die Studieninhalte?
- firmenspezifische Papier-, Karton- und Pappenerzeugungsprozesse
- Arbeiten an und Instandhalten der Maschinen
- Metall- und Kunststoffbearbeitungstechniken, Elektrotechnik und MSR-Technik
- Labortätigkeiten
- Prozesssteuerung und Energieversorgungsanlagen
- Halbstoff-, Papier- und Zellstoffherstellung, Papierchemie und Umweltschutz
- Bedienung von Prozesssteuerungssystemen
- Qualitätssicherung
- Einführung in das Firmen- Umweltmanagement
- Lösen von betrieblichen Problemstellungen (Praxis-, Projekt- und Bachelorarbeit)
- Theoriephasen: u.a. Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechanik, Physik, Chemie, Mathematik, BWL, Informationstechnik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Projektmanagement, Papiererzeugung, Veredelung, Ausrüstung, Verarbeitung, Qualitätssicherung und Umwelttechnik
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen
- strukturiertes und ganzheitliches Denken
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Was kannst du nach Abschluss deines Studiums machen?
- Beschäftigungsmöglichkeiten in der Papier-, Zellstofferzeugung sowie in der Verpackungsmittelindustrie oder im Papiergroßhandel
- nach einem Jahr Mitarbeit auf der Schicht, hat man die nötige Praxis um sich als Nachwuchsführungskraft (z.B. als Assistent der Produktionsleitung) zu empfehlen
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Masterabschluss
Wie kannst du dich bewerben?
Baden Board GmbH
Baden Karton
Fabrikstraße 1
76593 Gernsbach
07224/995 333
bewerbung@baden-karton.de