Wie lange dauert die Ausbildung?
- 3 Jahre
Was machen Industriekaufleute bei Baden Board?
- Verhandlungen mit Lieferanten führen, Angebote vergleichen, Bestellungen anlegen, Warenannahme, -prüfung und -lagerung (Materialwirtschaft)
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen, Auftragsbegleitpapiere erstellen (Produktionswirtschaft)
- Anfragen prüfen, Preiskalkulationen durchführen, Angebote erstellen, Auftragsabwicklung von der Bestellung des Kunden bis zum Versand der Ware (Vertrieb)
- Geschäftsvorgänge verbuchen (z.B. Eingangsrechnungen, Zahlungen von Kunden, Zahlungen an Lieferanten), Monats- und Jahresabschlussarbeiten durchführen, Auswertungen erstellen (Finanz- und Rechnungswesen, Controlling)
- Personalakten und -statistiken führen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen planen und organisieren, den Weg von der Stellenanzeige bis zur Einstellung betreuen (Personalwirtschaft)
- die Herstellung von Karton kennenlernen
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
- organisatorisches Geschick
- soziale Kompetenz
- Freude am Umgang mit Zahlen
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Was kannst du nach Abschluss der Ausbildung machen?
- Beschäftigungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Zweigen der Industrie über alle Fachbereiche hinweg
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fach- oder Betriebswirt Industrie oder spezialisiert, z.B. Produktionswirtschaft, Rechnungswesen; Bachelor im Bereich der Betriebswirtschaft (auch als duales Studium möglich)
Wie kannst du dich bewerben?
Baden Board GmbH
Herr Denis Müßle
Fabrikstraße 1
76593 Gernsbach
07224/995-333
ausbildung@baden-board.de