Wie lange dauert die Ausbildung?
- 3 Jahre
Was machen Papiertechnologen bei Baden Board?
- Verfahren bei der Aufbereitung von Zellstoff, Holzstoff und Altpapier kennenlernen
- Stoffaufbereitungsanlagen überwachen und bedienen
- Maschinen instand halten
- Messergebnisse prüfen und bewerten
- Pumpen, Gebläse, Vakuum- und Drucklufterzeuger bedienen
- Wasserführung, Entwässerungselemente, Spritzrohre, Pressen und Züge bei Papiermaschinen einstellen
- Ausrüstungs- und Verpackungsmaschinen bedienen und überwachen
- Bleich- und Veredelungsverfahren kennenlernen
- Ursachen von Stoff-, Wasser- und Druckverlust, Lärm-, Geruchs- und Abwasserbelastungen feststellen und beseitigen
- die Eigenschaften von Papier, Karton und Pappe kennenlernen
- Prozessleitsysteme bedienen
- Störungen im Produktionsablauf erkennen und beheben
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe
- Schnelle Reaktions- und Entschlussfähigkeit
- Logisches Denkvermögen
- Technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Was kannst du nach Abschluss der Ausbildung machen?
- Beschäftigungsmöglichkeiten in der Papier-, Zellstofferzeugung sowie in der Verpackungsmittelindustrie oder im Papiergroßhandel
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Papiermaschinenführer, Werkführer, Industriemeister der Fachrichtung Papiererzeugung, Ingenieur oder Bachelor of Engineering, Papiertechnik (duales Studium)
Wie kannst du dich bewerben?
Baden Board GmbH
Frau Heike Jung
Fabrikstraße 1
76593 Gernsbach
07224/995-331
bewerbung-ausbildung@baden-karton.de